Berichte

Das Leben schreibt die besten Thriller. Nach 70 Tagen wurde José Henríquez aus der verschütteten Mine gerettet. Neben bewegenden Berichten sind hier Bücher angezeigt, die um den Kern der christlichen Existenz kreisen.

Die theologische Ausbildung muss gemeindenaher gestaltet werden. Das junge St. Mellitus College in London tut dies mit erstaunlichem Erfolg. Es zieht Christen an, die zuvor nicht Pfarrer werden wollten. Graham Tomlin, Dekan von St. Mellitus, hat in einem Vortrag im Waadtland eine hoffnungsvolle Perspektive entworfen.

Die neuen Gemeindeformen in der anglikanischen Kirche Englands erlauben ein tieferes Verständnis von Kirche. Dies sagte der britische Theologe George Lings, Kenner der „fresh expressions of church“, bei einem Besuch in der Schweiz. Er sieht die neuen Gemeindeformen im Rahmen eines an der Trinität orientierten Kirchenverständnisses.

Der vielstimmige loGo! stellt den Alltag ins Licht der christlichen Botschaft und zeigt das Bestreben der Kirchgemeinde Meisterschwanden-Fahrwangen an, den Menschen nahe zu kommen. Ein Augenschein.

Bei der Taufe erwarten die Eltern Segen für ihr Baby. Erwachsene wünschen ihren neu gewonnenen Glauben mit einer Erfahrung spirituell zu vertiefen. Am 3. November 2012 hat das LKF erörtert, wie in der erlebnishungrigen Gesellschaft angemessen getauft werden kann. Wollen und können die Eltern ihrem Kind die christliche Erziehung geben, die bei der Taufe zu versprechen ist? Was geschieht da überhaupt? Gibt es „Taufe ohne Glauben?
An der Tagung in Liestal war die Spannung zwischen dem volkskirchlichen Taufverständnis und heutigen Erwartungen in Gemeinden mit Händen zu greifen. Für Peter Wick, Neutestamentler in Bochum, ist die Grundfrage: Handelt der Mensch mit und in der Taufe allein oder handelt ausser dem Menschen auch Gott? Die Kleinkindertaufe macht Sinn, wenn Gott etwas bewirkt, was dem Täufling nicht vorenthalten werden darf. Workshops zeigten kreative Ansätze auf.

Weist Grossbritannien Europa geistlich den Weg? Aufbrüche auf den Inseln, von denen einst die Christianisierung Westeuropas ausging, machen Mut. Impulse wie der Alphalive-Kurs erreichen den Kontinent. Steve Clifford, Leiter der Britischen Evangelischen Allianz, sagte dem LKF, was ihm Hoffnung für sein Land gibt.

Soll das Evangelium die Menschen treffen, so muss die Kirche ihre diversen Lebenswelten ernst nehmen. Je nach Milieu haben Schweizer unterschiedliche Zugänge zum Glauben, unterschiedliche Erwartungen auch an die Kirche. Die Zürcher Landeskirche gibt der von ihr bestellten Sinusstudie zur Vielfalt der Milieus eine Orientierungshilfe bei.

Die Landeskirche will den Zusammenschluss von Gemeinden bewirken, um neuen Handlungsspielraum zu gewinnen. Am 18. September nahm die Kirchensynode einen Bericht des Kirchenrats nach langer Debatte zustimmend zur Kenntnis. Die nüchterne Wahrnehmung der Schwäche kleiner Gemeinden paarte sich mit Hoffnung auf positive Impulse bei geweiteten Grenzen.

Integrale Mission zielt auf Gemeinschaft – auf ein von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit erfülltes Zusammenleben. Die fünfte globale Konsultation des Micah Network fand vom 9.-14. September 2012 in Thun statt. 330 Vertreter von Hilfswerken, Missionen und Kirchen diskutierten, wie Mission im Zeichen der Herrschaft von Jesus über die Schöpfung in verschiedenen Kontexten zu gestalten ist.

Sind Christen willens und fähig, der säkularen Gesellschaft im Niedergang einen neuen Weg zu Gerechtigkeit und Glück aufzuzeigen? Dave Landrum von der Britischen Evangelischen Allianz gehen die sozialen Missstände unter die Haut. Gläubige, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen und die richtige Sprache finden, haben eine historische Chance.

Seiten